
Ultraschalldiagnostik
Einen besonderen Schwerpunkt unserer Praxis bildet die Ultraschalldiagnostik. Mit Hilfe eines Gerätes der höchsten Ausstattungskategorie, dem LOGIQ E10 des Herstellers GE Healthcare, führen wir B-Bild-Sonographien, farbcodierte Dopplersonographien und Echokardiografien durch. Ergänzt wird das Spektrum durch kontrastmittelunterstützte Ultraschallverfahren.
Unser Ziel ist es, sowohl die Erkrankungen des Herzens als auch Tumorerkrankungen im Bereich des Bauchraumes so frühzeitig wie möglich zu entdecken, um Ihnen eine bestmögliche Behandlung vorschlagen zu können. Die Ultraschallbehandlung ist schmerzfrei und verläuft ohne Strahlenbelastung.
Bei der Ultraschalltechnik sendet die Sonde, die auf der Haut des zu untersuchenden Körperteils aufliegt, hochfrequente Schallwellenimpulse aus. Diese werden von den Gewebeschichten als unterschiedlich starkes Echo reflektiert. Diese Reflexionen werden vom Ultraschallgerät je nach Intensität als schwarze oder weiße Bildpunkte dargestellt.
In unserer Praxis bieten wir die folgenden Ultraschalluntersuchungen an:

Farbcodierte Duplexsonographie des Abdomens
Bei dieser Untersuchung begutachten wir völlig schmerzlos die inneren Organe des Bauchraums, die Bauchgefäße und ihre Durchblutung. Mit speziellen, hochauflösenden Schallköpfen können außerdem Erkrankungen des Darms festgestellt werden.
Echokardiografie
Diese Untersuchung dient der Darstellung des Herzens, der Herzbewegung sowie des Blutflusses in Farbe mit Hilfe modernster Ultraschalltechnik.
Neben dem EKG ist die Echokardiografie die wichtigste nichtinvasive Untersuchungsmethode des Herzens und wesentlicher Bestandteil der kardiologischen Diagnostik.
Um Durchblutungsstörungen des Herzmuskels erkennen zu können, führen wir in unserer Praxis außerdem sogenannte Stressechokardiographien durch. Dies sind Ultraschalluntersuchungen des Herzens unter Belastungsbedingungen.
Frau Dr. Lachmann ist zusätzlich spezialisiert auf die transösophageale Echokardiografie (TEE). Bei dieser Ultraschalluntersuchung wird ein Endoskop mit eingebautem Schallkopf in die Speiseröhre eingeführt. Da sich diese unmittelbar neben dem Herzen befindet, können sehr genaue Ergebnisse erzielt werden. Mit der TEE können Erkrankungen der Herzvorhöfe, zum Beispiel Vorhofgerinnsel und Vorhofscheidewand-Defekte, erkannt werden. Ebenso ist die transösophageale Echokardiografie die genaueste Methode zur Untersuchung der Herzklappen und der Aorta (Hauptschlagader).
Zusätzlich kann die Schwere angeborener oder erworbener Herzfehler analysiert werden.


Duplexsonographie der gehirnversorgenden Gefäße
Darstellung der Halsschlagadern mittels Ultraschall zur Früherkennung von Kalkablagerungen und Gefäßverengungen.
Schilddrüsensonographie
Darstellung der Schilddrüse und ihrer Blutversorgung mit Hilfe modernster Farbultraschalltechnik.


Pleurasonographie
Ultraschalluntersuchung des Brustkorbs und Pleuraraums. Veränderungen im Pleuraraum oder Flüssigkeitsansammlungen lassen sich so erkennen
Elastographie der Leber
Ultraschallbasiertes Verfahren zum Ausschluss einer Bindegewebevermehrung der Leber beziehungsweise einer Zirrhose der Leber.

Leistungen
Zurück zur Übersicht unserer Leistungen aus den Bereichen Gastroenterologie und Kardiologie.